22.05.2023
Das Kaufverhalten in Deutschland hat sich geändert. Über 50 Millionen Deutsche kaufen regelmäßig online und tun dies meist bei Amazon. Aber was macht der Online Riese mit unseren Daten?
Das Kaufverhalten in Deutschland hat sich geändert. Über 50 Millionen Deutsche kaufen regelmäßig online und tun dies meist bei Amazon. Aber was macht der Online Riese mit unseren Daten?Neben dem normalen Shopping bietet Amazon auch eine Reihe anderer Dienste, wie AmazonPrime, Amazon Fresh und Amazon Echo. Bei jedem dieser Dienste werden Daten in unterschiedlicher Form über uns ersichtlich, sei es die Lieblingsmusik, das Essverhalten oder welche Filme und Genres wir mögen.
AMAZONS DATENSCHUTZ IST AMERIKANISCHER UND LUXEMBURGISCHER DATENSCHUTZ
Datenschutz sollte in Deutschland ein Grundrecht sein. Amazon hingegen sitzt aber in den USA und für Europa in Luxemburg und verfügt über verschiedene Tochterfirmen, in unterschiedlichen Ländern, mit anderen Gesetzen und Regularien. Hier gilt es für die deutsche Regierung herauszufinden, welche Daten zu welchem Zweck von Amazon genutzt werden und ob hierzu unrechtmäßig Daten erhoben und gespeichert werden.
GESCHRIEBENE UND GESPROCHENE INFORMATIONEN
Bei Amazon Prime und Amazon Fresh, werden Daten und Suchanfragen schriftlich eingegeben. Die Amazon Echo Reihe besteht aus Sprachassistenten, wie Amazon Echo Dot, Amazon Echo Plus oder Amazon Echo Show, welche mit dem Internet verbunden, Musik spielen, Fragen beantworten oder das Licht steuern und das alles mit Sprachbefehlen. Hier sehen Datenschützer das Problem: Wann hört Alexa zu und wann nicht?
MUSS ALEXA ANGESPROCHEN WERDEN?
Um ein Amazon Echo Produkt zu aktivieren, muss zuvor das Aktivierungswort “Alexa” gesetzt werden, damit der darauffolgende Sprachbefehl durchgeführt werden kann. Die Sprachbefehle oder Anfragen werden dann an die Amazon Server übermittelt und es wird eine Antwort generiert oder Tätigkeit ausgesteuert, welche entweder wieder per Computerstimme ausgegeben oder durchgeführt wird. Dementsprechend ist die Theorie, dass auch nur Sprache aufgezeichnet wird, wenn zuvor „Alexa“ angesprochen wurde. Aber ist das wirklich so?
DIE SPRACHAUFNAHMEN GEHÖREN AMAZON
Die ersten Studien und Untersuchungen zeigen, dass das Mikrofon in den Amazon Echo Produkten dauerhaft angeschaltet sind. Eine Datenübertragung an den Shopping-Riesen findet aber erst statt, wenn das Schlüsselwort Alexa genannt wurde. Die übermittelten Sprachdateien werden bei Amazon dauerhaft gespeichert und Amazon behält sich das Recht vor, diese auch weiter auszuwerten.Darüber hinaus ist es möglich, dass die Amazon Echo Sprachaufnahme aktiviert wird, wenn ähnliche Wörter fallen. Amazon sagt dazu, dass es durchaus passieren kann, dass Amazon Echo unbeabsichtigt aktiviert wird. Allerdings ist auch dann durch den blau leuchtenden Ring eindeutig erkennbar, dass eine Aktivierung erfolgt ist!